Die 20 besten Cyberpunk Spiele

Remember Me (2013, Dontnod Entertainment)

Remember Me ist das erste Spiel der Life is Strange Macher und lehnt sich stark an den Cyberpunk an. Es ist ein Third-Person Action Adventure, wo ihr eine ehemalige Gedächtnisjägerin spielt. Die Spielwelt zeigt dabei eindrucksvoll ein futuristisches Paris aus dem Jahre 2084. Eine Stadt, die vielleicht nicht jeder Spieler direkt mit Cyberpunk in Verbindung bringen würde. Alleine deshalb ist das Spiel in jedem Falle einen Blick wert. Erkundet Paris und taucht dabei in die Erinnerungen anderer Menschen ein.
Encodya (2021, Chaosmonger Studio)

Encodya ist ein weiteres Point-and-Click Adventure auf dieser Liste. Ihr spielt im Berlin von 2062 und versucht als kleines Kind zusammen mit einem Roboter die Welt zu retten. Vor allem die Optik ist sehr einzigartig, mit Cel-Shading im Mix mit dem typischen Look von Cyberpunk. Auch in diesem Spiel wird wieder gezeigt, welche Macht die Großkonzerne in eine dystopischen Zukunft haben, jedoch aus einer komplett anderen Perspektive.
Ruiner (2017, Reikon Games)

Ruiner ist eines der wenige Cyberpunk Spiele, welche eine Top-Down Perspektive verwenden. Das Gameplay erinnert dabei stark an früherer Shooter dieser Art. Auch in diesem Spiel taucht der Spieler wieder in eine Stadt der Zukunft ab und kämpft sich durch die Horden an Gegnern. Spielerisch ist das Game sehr schnell und die Fähigkeiten des Protagonisten sind mit Cyber-Hardware ausgestattet. Dabei hat man als Spieler unzählige Möglichkeiten, seinen Charakter individuell zu steuern und sich damit durch die Stadt zu kämpfen.
Beyond a Steel Sky (2020, Revolution Software Ltd)

Bei Beyond a Steel Sky steht die Story im Vordergrund. Das Action-Adventure spielt wieder in einer Megacity, welche stark an eine Mischung aus dem Fallout-Stil und Cyberpunk erinnert. Ihr müsst abermals Rätsel lösen und geht den Geheimnissen der Stadt auf den Grund. Diese scheint eine vermeintliche Utopie zu sein, jedoch versteckt sich mehr dahinter. Themen wie KI, Überwachung und Kontrolle sind hier stark vertreten und geben eine einzigartige Geschichte wieder.
The Ascent (2021, Neon Giant)

Das letzte Spiel auf unserer Liste ist The Ascent, welches von der Optik und dem Gameplay stark an Ruiner erinnert. Man steuert seinen Charakter ebenfalls durch eine Top-Down Perspektive und die Welt ist ganz dem Cyberpunk angelehnt. Dabei bietet das Spiel sowohl einen Singleplayer, als auch einen Co-op Modus. Auch wenn sich beide Spiele in vielen Aspekten gleichen, ist das Gefühl des Gameplays und die Story eine völlig andere. The Ascent ist für alle ein Blick wert, welche Ruiner mögen – und umgekehrt.
Shadowrun-Reihe (1993-heute, verschiedene Entwicklerteams)

Wie auch Cyberpunk 2077 basiert die Shadowrun-Reihe auf einem gleichnamigen Pen&Paper Rollenspiel. Die Welt von Shadowrun kombiniert dabei Technisierung mit klassischem Fantasy. Dabei vermischt sich die Magie mit einer dystopischen Zukunft. Kein anderes Spiel aus diesem Genre kann diese zwei Aspekte so gut vereinen wie Shadowrun. Seit den 90ern erscheinen immer wieder Spiele im Shadowrun-Universum. Die neuste Trilogie umfasst Shadowrun: Returns (2013), Dragonfall (2014) und Hong Kong (2015). Alle drei Teile haben eine typische Top-Down-Ansicht und spielen sich ähnlich wie die ersten zwei Fallout-Spiele.
ANNO: Mutationem (2022, ThinkingStars)

ANNO: Mutationem ist eines der neusten Spiele im Cyberpunk-Genre. Dabei spielt es sich wie ein Action-RPG und vermischt 2D-Pixelart mit einer 3D-Umgebung. Die Charaktere ähneln denen aus bekannten J-RPGs. Die Handlung ist jedoch sehr düster. Wie in den meisten Cyberpunk-Spielen stellt man sich auch hier gegen die Großkonzerne einer Megastadt. Dabei kann man auf viele verschiedene Waffen setzen, ob Nahkampf oder Schusswaffen.
The Surge (2017, Deck13)

The Surge und sein Nachfolger (2019) fahren direkt schwere Geschütze auf. Als Mitarbeiter eines Großkonzerns erlebt ihr dabei einen etwas anderen ersten Arbeitstag. Das Spiel setzt dabei sehr auf eine Mecha-Optik. Ihr kämpft euch durch eine Welt, die von riesigen Robotern befallen ist. Im Nahkampf zerstückelt ihr diese in ihre Einzelteile. Das Gameplay ist auf keinen Fall zu unterschätzen und fällt unter die Kategorie des Souls-like.
Gamedec (2021, Anshar Studios)

Das Cyberpunk-Genre ist perfekt für Rollenspiele. Auch Gamedec ist dabei keine Ausnahme. Aus einer isometrischen Perspektive klärt ihr verschiedene Verbrechen auf. Dabei sind eure eigenen Handlungen und Entscheidungen wichtig und das Spiel wird sich danach richten. Gamedec verzichtet dabei auf Kämpfe und lässt euch die Story ganz nach eurem Belieben formen. Wer also auf eine tiefgründige Detektivgeschichte steht, ist hier genau an der richtigen Stelle.
Hard Reset (2011, Flying Wild Hog)

Hard Reset ist ein FPS, welcher sich an Spielen wie Unreal oder Quake orientiert hat. Zudem ist die Story stark von anderen Werken des Cyberpunk beeinflusst, darunter William Gibsons „Neuromancer“ und Neal Stephensons „Snow Crash“. 2016 erschien eine neue Version mit bessere Grafik und allen DLCs namens Hard Reset Redux. Für FPS-Fans ist dieses Spiel auf jeden Fall einen Blick wert, da diese eher weniger im Cyberpunk Genre vorkommen.