ALLE Infos zum Next Gen Update für The Witcher 3!

dropped 12. Dezember 2022
choom Franzi König und Patrick

Am 14. Dezember 2022 ist es endlich soweit, das Next Gen Update für The Witcher 3: The Wild Hunt kommt für den PC, Xbox Series S/X und PlayStation 5. Dieses Update enthält viele Grafikverbesserungen, einen Performance- und Raytracing-Modus für Konsolen und einige Quality of Life Verbesserungen für das Spiel an sich. Wer hätte gedacht, dass The Witcher 3 nach sieben Jahren noch einmal aufgefrischt wird? Wir geben euch eine Übersicht über das, was sich ändern wird.

Disclaimer: Patrick bekam von CD Projekt RED Vorabzugang zum Next Gen Update und wird euch auf Twitter ab 12.12.2022, 18Uhr neue intensive Eindrücke anhand von Screenshots und Videos liefern können. Auch hier im Artikel wird er euch genauere technische Details liefern.

Hinweis: PS4, Xbox One X und Nintendo Switch erhalten ebenfalls Teile des Updates, aber ohne die grafischen Verbesserungen. Wann und wie genau das aussehen wird, dazu gibt es aber noch keine Infos.

Grafische Updates

Texturen und Modelle: Eine große Änderung ist die Anpassung der Texturen im Spiel. Hierfür wurde die Mod HD Reworked von HalkHogan verwendet und als Basis für das Update genutzt. Man möchte gar nicht meinen, dass The Witcher 3 so matschige Texturen hat, aber beim genaueren Hinschauen fallen diese einem schon ins Auge. Auch die Modelle wurden angepasst, es gibt nun weniger Ecken und Kanten. Die Texturen gelten auch für Personen und Monster, wofür ebenfalls Mods aus der Community verwendet wurden.

Verbesserte Vegetation: Eine weitere Änderung lässt sich in den Wiesen und Wäldern finden. Die Vegatation wurde noch einmal komplett überarbeitet und verdichtet, die Renderdistanz (LOD, Level of Detail) wurde ebenfalls erhöht.

Raytracing: Das langersehnte Feature von Raytracing schafft es endlich auch in The Witcher 3. Raytracing gibt die Möglichkeit, Lichteinfall real zu simulieren. Dadurch soll die Welt natürlicher wirken. Dazu gehört auch die Echtzeit-Spiegelung des Wassers.

Auf dem PC wird es hier verschiedene Einstellungsmöglichkeiten geben, wenn du eine entsprechende Grafikkarte hast. An den Konsolen kann zwischen Performance (60 FPS) und Raytracing (30 FPS) entschieden werden.

DLSS (nur auf PC) und FSR (AMD Fidelity FX): Diese beiden Features werden dafür sorgen, dass das neue Update auch rund läuft. Sie verbessern die Performance für jeweils NVIDIA und AMD Grafikkarten und werden nun für The Witcher 3 geupdatet. Somit sollte es auch bei schwächeren Systemen keine Probleme geben, zumindest Teile des Next Gen Updates genießen zu können.

Bei DLSS und FSR wird das Bild intern in einer kleineren Auflösung gerendert und mittels künstlicher Intelligenz hochskaliert. Das hat zur Folge, dass ihr dennoch hochauflösende Bilder zu Gesicht bekommt, dabei aber hohe FPS Zahlen erzielt werden. Bei NVIDIA ist dies DLSS 3.0 und AMDs Äquivalent dazu heißt Fidelity FX.

“Quality of Life”-Verbesserungen und neue Features

Zeichen einsetzen: Eine Verbesserung, die während des Streams angekündigt wurde, war das verbesserte Einsetzen der Hexerzeichen. Hier musst du nicht mehr das Kreismenü öffnen, sondern kannst per Halten einer Taste direkt alle fünf Zeichen wirken. Das soll den Spielfluss verschnellern und Zeichen-Builds verstärken.

Kameramodi: Neue Anpassungen für die Ingame-Kamera sollen helfen, sich noch besser in die Welt einzufinden. Hier gibt es verschiedene Anpassungsmöglichkeiten für Laufen, Kampf und Reiten. Am meisten dürfte hier wohl die nahe Kamera überzeugen, die eine Art over-the-shoulder Gameplay ermöglicht. Von first person ist jedoch keine Rede – wäre auch zu schön gewesen.

Photomode: Ein Fotomodus ist mittlerweile ein gefundenes Fressen für viele Spielerinnen und Spieler. Sich der virtuellen Fotografie hinzugeben ist ein tolles Hobby und kann nun auch in The Witcher 3 zelebriert werden. Mit NVIDIA Ansel war das zwar schon für PC-Spieler möglich, wird aber nun flächendeckend direkt ins Spiel eingebaut.

Rüstung der Netflix Show (+ neue Quest): Eine Kooperation mit der Netflix Show war schon von Anfang an geplant. CD Projekt hat dabei noch einen draufgelegt und direkt eine neue kleine Quest ins Spiel eingebaut, durch die man die Outfits von Henry Cavill aus Staffel 1 und 2 erhalten kann. Sie haben dafür sogar die Sprecher von Geralt erneut ins Tonstudio kommen lassen!

Es gibt auch alternative Outfits für Nilfgaard und Rittersporn. Diese können einfach im Menü geändert werden, wie auch schon bei den kostenlosen DLCs vorher. Weitere Outfits wurden auch schon gesichtet, darunter eine Samurai-Rüstung und sogar Katanas!

Neue Voice-Overs: Dürfte für die deutschen Fans eher weniger von belang sein, aber für das Update gibt es jeweils für Koreanisch und Chinesisch neue Untertitel und Sprachausgabe.

Adaptive Trigger: Ihr besitzt eine PS5? Dann dürft ihr euch über haptisches Feedback über den PS5 Controller freuen. Ob Plötze reitet, ihr im Kampf Gegner trefft oder eines euer Zeichen wirken lässt. Ihr werdet es spüren!

CrossProgression: Bei Cyberpunk 2077 wurde es im Update 1.6 bereits eingeführt. Bei The Witcher 3 ist es nun ebenfalls möglich. Speichert ihr euer Savegame in der GOG-Cloud. So könnt ihr nahtlos am PC oder wo auch immer weiterspielen.

Wetter: Laut den Entwicklern wurden auch neue Wetterbedingungen hinzugefügt und alte verbessert. Wie genau das aussehen wird, dazu gibt es aber noch keine Hinweise. Aber es wird dabei helfen, das Spiel noch immersiver zu gestalten und geht wahrscheinlich Hand in Hand mit der besseren Grafik.

Plötze: Das geliebte Pferd von Geralt kann nun rückwärts laufen. Das wohl wichtigste am ganzen Update! :D

Integrierte Mods

Wir hatten ja bereits die Mods vorgestellt, die die Texturen verbessern, darunter HD Reworked und HD Monsters Reworked. Es gibt aber noch weitere Mods, die CD Projekt mit der Erlaubnis der Entwickler ins Update eingebaut hat.

Nitpicker: Eine beliebte Mod, die vor allem visuelle Bugs behebt. Das sind nur Kleinigkeiten, aber zeigt, wie viele Probleme The Witcher 3 teilweise noch hat. Dies bezieht sich vor allem auf Clipping-Fehler, wo Texturen und Modelle nicht gut miteinander interagieren.

World Map Fixes: Diese Mod überarbeitet die Karten, sodass sie auch dem entsprechen, was man in der Oberwelt sieht. Es gab hier nämlich einige Stellen, die nicht ganz so gestimmt haben. Vor allem kleinere Gewässer fehlen komplett auf der Karte.

Immersion & Gameplay Fixes: Diese Mod soll der Immersion des Spieles helfen, wurde sogar von einem ehemaligen Entwickler von CD Projekt entwickelt. Sie beinhaltet verschiedene Fixes, ein Rebalancing von Items, Rüstungen, Waffen und verbesserte Skills für Geralt.

Immersive Real-Time Cutscenes: Eines großes Problem bei Witcher 3 waren die vorgefertigten Zwischensequenzen. Diese werden mit dem Next Gen Update Geschichte sein. Das hilft dabei, die richtigen Outfits anzuzeigen, Lichtverhältnisse anzupassen und hoffentlich auch, die Tonprobleme zu lösen.

Welche alten Mods funktionieren noch?

Mit dem Update haben viele PC-Spieler Angst, dass einige der nicht integrierten, aber immer noch beliebten Mods nicht mehr funktionieren werden. Auch da schafft CD Projekt Abhilfe und hat vorab eine PDF-Datei erstellt, wo ihr selbst schauen könnt, welche Mods danach noch funktionieren und welche nicht.

Bugfixes und mehr

Neben all den Neuerungen werden auch alte Probleme behoben. Hierzu gehören vor allem Quests, die im Hauptspiel gerne mal zu Probleme geführt haben. The Witcher 3 war auch nicht von Bugs und Glitches verschont, die gerne mal das Spielerlebnis getrübt haben. Hiervon werden so einige behoben werden, wenn die Next Gen Version an den Start geht.

Ansonsten wird es noch einige Überraschungen geben! Selbst die Patch-Notes werden nicht alle Änderungen enthalten, die müssen Spielerinnen und Spieler selbst finden.

Ab wann kann Ich das Update herunterladen?

Am Mittwoch können deutsche sowie die polnischen Fans jeweils auf der PS5 ab 0Uhr und PC sowie Xbox Series X/S ab 1Uhr das Next Gen Update herunterladen.


Quellen:
https://www.youtube.com/watch?v=d9DbGtrfrsA
(Witcher 3 für Next Gen ist VIEL mehr als ein Grafik-Update – nur ein Detail fehlt!)
https://www.youtube.com/watch?v=Eqvcbfsk8IU
(REDstreams | The Witcher 3: Wild Hunt — Next-Gen Update Overview)
https://www.youtube.com/watch?v=vHVTDraUIck
(The Witcher 3 Next Gen Update NEWS! Armor, Katanas, Mods Compatibility & More!)